Omnibus

Omnibus
Autobus (österr.); Bus

* * *

Om|ni|bus ['ɔmnibʊs], der; -ses, -se:
großer Kraftwagen mit vielen Sitzen zur Beförderung einer großen Zahl von Fahrgästen; Bus:
mit dem Omnibus fahren.
Syn.: Autobus, Bus.

* * *

Ọm|ni|bus 〈m.; -ses, -se; kurz: BusKraftwagen zur gewerbsmäßigen Beförderung vieler Personen; Sy Autobus [<frz., eigtl. voiture omnibus „Wagen für alle“; zu lat. omnibus „für alle“, Dat. von omnes „alle“]

* * *

Ọm|ni|bus, der; -ses, -se [frz. (voiture) omnibus, eigtl. wohl = Wagen für alle < lat. omnibus = Dat. von: omnes = alle, Pl. von: omnis = jeder; all…]:
mit dem O. fahren.

* * *

Ọmnibus
 
[französisch (voiture) omnibus, eigentlich wohl »Wagen für alle«, von lateinisch omnibus, Dativ Plural von omnis »jeder«] der, -ses/-se, Kraft|omnibus, Abkürzung KOM, Autobus, Kurzbezeichnung Bus, ein Kraftwagen für die Beförderung von mehr als neun Personen (einschließlich Fahrer) und ihres Reisegepäcks. Omnibusse werden meist mit Dieselmotor (als Unterflur- oder Heckmotor) angetrieben, auch ein elektrischer Antrieb über eine Fahrleitung (Oberleitungsomnibus) oder durch mitgeführte elektrochemische Elemente (Hybridantrieb) ist möglich. Großraumomnibusse, z. B. Gelenkbusse (Gelenkfahrzeug), sind mit drei Achsen ausgerüstet. Kleinbusse für maximal 17 Personen werden mit Rahmen oder selbsttragend gebaut.
 
Linienbusse mit Sitz- und Stehplätzen haben meist automatische Getriebe; durch eine niedrige Rahmenbodenanlage wird der Einstieg erleichtert. Beim Doppeldeckbus wird durch Mehrdeckbauweise das Sitzplatzangebot bei gleicher Buslänge erhöht. Reisebusse haben eine höhere Rahmenbodenanlage, deren Hohlräume als Gepäckraum dienen, Fernreisebusse meist verstellbare Einzelsessel, oft Klimaanlage, Sonnenschutzverglasung, auch Bordküche, Toilette und Waschgelegenheit. - Für das Führen eines Omnibusses mit mehr als acht Fahrgastsitzplätzen ist nach der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung eine besondere Fahrerlaubnis erforderlich (Personenbeförderungsschein, Abkürzung PBS).
 

* * *

Ọm|ni|bus, der; -ses, -se [frz. (voiture) omnibus, eigtl. wohl = Wagen für alle < lat. omnibus = Dat. von: omnes = alle, Pl. von: omnis = jeder; all...]: Bus: Sie stellte sich zu einer Gruppe durchnässter Menschen und wartete mit ihnen auf einen O., der nicht so überfüllt war wie alle, die heranrollten (Baum, Paris 58); Die laut Prospekt »königliche Rundreise« im O. durch Marokko geriet für den Kunden eines Reiseveranstalters recht unbequem (a & r 2, 1997, 127).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Omnibus — Omnibus …   Deutsch Wörterbuch

  • omnibus — [ ɔmnibys ] n. m. et adj. • 1825; de voiture omnibus; lat. omnibus « pour tous » → 1. bus 1 ♦ Anciennt Voiture publique d abord hippomobile, puis automobile, transportant des voyageurs dans une ville. Impériale d un omnibus. L omnibus Madeleine… …   Encyclopédie Universelle

  • Omnibus — may refer to: Contents 1 See also Law Omnibus bill, a single legislative document containing many laws or amendments Omnibus spending bill, a single legislative document that sets the budget of many government departments Omnibus clause …   Wikipedia

  • omnibus — adjective all embracing, all inclusive, blanket, broad, catholic, collective, compendious, complete, composite, comprehensive, encyclopedic, encyclopedical, exhaustive, expansive, extensive, general, generic, generical, inclusive, inclusory,… …   Law dictionary

  • Omnibus — Sm std. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. (voiture) omnibus (eigentlich Fahrzeug für alle ), dieses aus l. omnibus für alle , zu l. omnēs alle . Die Kurzform Bus aus ne. bus.    Ebenso nndl. omnibus, ne. bus, nschw. omnibus, nnorw. omnibus …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Omnibus — Omnibus: Das Substantiv wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. omnibus (eigentlich wohl voiture omnibus »Wagen für alle«) entlehnt (lat. omnibus »für alle« ist der Dativ von lat. omnes »alle«). Häufiger als die Vollform »Omnibus« ist die Mitte des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • omnibus — om ni*bus, a. Pertaining to or dealing with a variety of topics at one time; as, omnibus legislation; an omnibus budget bill. [PJC] {Omnibus bill}, a legislative bill which provides for a number of miscellaneous enactments or appropriations.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • omnibus — ȍmnibus m DEFINICIJA 1. pov. prom. zatvorena putnička kola s konjskom zapregom u gradskom prometu; konjski tramvaj 2. prom. autobus u gradskom prijevozu 3. knjiž. knjiga s cjelovitom zbirkom (članaka, eseja, pripovijedaka, pjesama) jednog ili… …   Hrvatski jezični portal

  • ómnibus — (plural ómnibus) sustantivo masculino 1. Uso/registro: restringido. Autocar dedicado al transporte público entre poblaciones: El ómnibus pasa cada media hora. tren ómnibus. Sinónimo: autobús …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • omnibus — / ɔmnibus/ s.m. [dal fr. omnibus, tratto dal lat. omnĭbus per tutti (dativo plur. di omnis ogni )]. (trasp.) [carrozzone a cavalli, con molti posti, che nel sec. 19° faceva servizio regolare nelle grandi città] ▶◀ diligenza …   Enciclopedia Italiana

  • ómnibus — ‘Vehículo de transporte colectivo por carretera’. En España significa también ‘tren que para en todas las estaciones’. Es invariable en plural (→ plural, 1f): «Empleados que corrían hacia los ómnibus y los tranvías» (Ribeyro Geniecillos [Perú… …   Diccionario panhispánico de dudas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”